Auch beim Geocaching gibt es einige Verhaltensregeln, die du unbedingt beachten solltest:
Die Natur respektieren!
Gehe achtsam mit der Natur um und hinterlasse keine Spuren. Bleibe auf den Wegen und vermeide es, Pflanzen oder Tiere zu stören. Vermeide es, sensible Ökosysteme zu betreten. Ein Geocache ist sehr selten in der Erde vergraben. Bitte nicht irgendwo eine Stelle umgraben, nur weil der Cache nicht gleich gefunden wird.
Unauffällig sein!
Verhalte dich diskret: Vermeide es, Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen, wenn du nach einem Cache suchst. Andere Menschen sollten nicht gestört oder beunruhigt werden. Geocaching sollte Spaß machen, aber Rücksicht auf die Umgebung und die Anwohner nehmen.
Die Gefahr, dabei von Muggles (siehe “Geocaching Lexikon”) die Geocaching nicht kennen beobachtet zu werden, die das Versteck anschließend enttarnen und die Dose entfernen könnten, ist sehr groß. Bevor du also mit der Suche beginnst, solltest du dir sicher sein, dass dich niemand dabei beobachtet.
Loggen
Logge korrekt: Nachdem du einen Cache gefunden hast, nimm das Logbuch das im Cache ist und schreibe deinen Cachername mit Datum ein. Auf deiner App kannst du dich online loggen. Mit dem ganzen Log-Text oder einem Entwurf. Somit loggst du dich, dein Found, online auf der Geocaching-Plattform. Dies bestätigt, dass du ihn gefunden hast, und ermöglicht es dem Cache-Eigentümer, den Zustand des Caches zu überwachen.
Die meisten Geocacher geben sich beim Verstecken sehr viel Mühe mit ihren Caches. Es wäre also sehr nett, wenn der Kommentar beim Loggen etwas länger ist als ein einfaches “Gefunden!” oder “TFTC”. Der Owner freut sich bestimmt darüber
Wieder gut verstecken
Cache wieder sorgfältig verstecken: Wenn du einen Cache gefunden hast, achte darauf, ihn genau so zu verstecken, wie du ihn vorgefunden hast, damit auch andere Geocacher die Freude haben, ihn zu suchen.
Indem du diese Grundregeln befolgst, kannst du sicherstellen, dass du Geocaching in einer verantwortungsvollen und respektvollen Weise ausübst, die sowohl dir als auch anderen Freude bereitet.
Privatgrundstücke
Respektiere private Eigentumsrechte: Achte darauf, dass du keine privaten Grundstücke oder Bereiche betrittst, auf denen Geocaching nicht erlaubt ist. Frage gegebenenfalls um Erlaubnis, wenn du auf privatem Grund nach Caches suchen möchtest.
Es gibt aber wiederum auch genügend Geocaches, die unter Zustimmung der Grundstückseigner dort versteckt sind. Lies dir also vorher immer genau die Cache-Beschreibung durch.
Gesetze
Halte dich an lokale Gesetze und Regulierungen: Respektiere alle lokalen Gesetze und Vorschriften, wenn du Geocaching betreibst. Dies betrifft unter anderem das Parken, das Betreten von Naturschutzgebieten oder das Abstellen von Fahrzeugen.
Abfall
Nimm Müll mit und hinterlasse keinen: Wenn du Müll oder Abfall während deiner Suche bemerkst, hilf mit, die Umgebung sauberer zu hinterlassen, als du sie vorgefunden hast. Nimm deinen eigenen Müll mit und ermutige andere Geocacher dazu, dasselbe zu tun.
Regel
Respektiere die Intention des Cache-Eigentümers: Einige Caches haben spezielle Regeln oder Anforderungen. Respektiere diese und folge den Anweisungen des Cache-Eigentümers, um das Spiel für alle Teilnehmer angenehm zu gestalten.
Sicherheit
Sicherheit geht vor: Deine Sicherheit hat oberste Priorität. Suche keine Caches in gefährlichen oder riskanten Gebieten. Verwende bei Bedarf angemessene Ausrüstung und achte auf Wetterbedingungen.