Geocaching bietet eine Fülle von statistischen Daten und Informationen, die du über dein Geocaching-Profil verfolgen kannst. Hier sind einige der Statistiken, die Geocacher häufig verfolgen:

  • Gesamtzahl der Funde: Dies ist die Anzahl der Geocaches, die du bisher gefunden hast.
  • Fundarten: Hierzu gehören verschiedene Arten von Caches, die du gefunden hast, wie traditionelle Caches, Multi-Caches, Rätselcaches, EarthCaches, Eventcaches usw.
  • Versteckte Caches: Wenn du eigene Caches versteckt hast, kannst du die Anzahl und Arten dieser Caches sehen.
  • Länder und Regionen: Die Länder und Regionen, in denen du Caches gefunden hast. Dies kann oft auf einer Weltkarte angezeigt werden.
  • Monatliche und jährliche Funde: Du kannst verfolgen, wie viele Caches du in jedem Monat oder Jahr gefunden hast.
  • Meilensteine: Die Anzahl der Meilensteine, die du erreicht hast, wie z. B. den 100. Cache, 1000. Cache usw.
  • Favoritenpunkte: Geocacher können Favoritenpunkte für Caches vergeben, die sie besonders mögen. Du kannst sehen, wie viele Favoritenpunkte deine eigenen Caches erhalten haben und wie viele du insgesamt verteilt hast.
  • Souvenirs: Du kannst verfolgen, welche Souvenirs du verdient hast, basierend auf deinen Aktivitäten und Erfolgen.
  • Geocaching-Freunde: Einige Plattformen ermöglichen es dir, Freundschaften mit anderen Geocachern zu schließen und ihre Statistiken und Aktivitäten zu verfolgen.
  • Abzeichen und Herausforderungen: Einige Plattformen bieten Abzeichen und Herausforderungen an, die du verdienen kannst, basierend auf bestimmten Aktivitäten oder Errungenschaften.

Diese Statistiken können nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch dazu beitragen, deine eigenen Geocaching-Ziele zu setzen und zu verfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Statistiken nicht das einzige am Geocaching sind, sondern nur ein Teil des Spasses und der Gemeinschaft dieses Hobbys.