Ausrüstung GeocachingFür Geocaching benötigst du nicht viele spezielle Ausrüstungsgegenstände.

Was gehört zur Geocaching Grundausstattung?

Hier ist eine Mindest-Grundausstattung für Geocaching:

  • GPS-Gerät oder Smartphone: Ein GPS-Gerät oder ein Smartphone mit Geocaching-App ist unerlässlich, um die genauen Koordinaten der Caches zu finden. Smartphones sind heute weit verbreitet und können dank spezieller Geocaching-Apps für die Navigation verwendet werden.
  • Stift: Um den Fund zu dokumentieren, solltest du immer einen Stift und ein kleines Notizbuch dabei haben, falls der Cache keinen eigenen Stift enthält. Bei vielen Caches liegt ein Stift in der Dose, aber vor allem bei kleinen Caches (Micro-Cache, Nano-Cache, etc.) ist es wegen des Platzmangels nicht möglich. In der Praxis haben sich vor allem Gelschreiber bewährt, da diese auch auf leicht feuchten Logbüchern schreiben. Es gibt übrigens auch spezielle Stifte, die auf nassem Papier schreiben

Für Geocaching benötigst du nicht viele spezielle Ausrüstungsgegenstände, aber es gibt einige Grundlagen, die dir helfen werden, die Schatzsuche erfolgreich und angenehm zu gestalten. Hier ist eine Grundausstattung für Geocaching:

  • Notizbuch: Wenn du vor hast, Multi-Caches über mehrere Stationen zu lösen, brauchst du auch ein Notizbuch bzw. Papier. In der Regel sind hier kleine Rätsel zu lösen oder man muss sich Zwischenschritte notieren, um die finalen Koordinaten auszurechnen.
  • Taschenlampe: Eine kleine Taschenlampe kann hilfreich sein, wenn du Caches in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen suchst.
  • Wettergerechte Kleidung: Abhängig von den Wetterbedingungen vor Ort solltest du passende Kleidung und Schuhe tragen. Denke an Regenschutz, Sonnenschutz und angemessene Schuhe für das Gelände.
  • Wasserflasche und Snacks: Geocaching kann dich manchmal länger im Freien halten als geplant. Packe eine Wasserflasche und einige Snacks ein, um dich zu stärken.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist immer ratsam, falls du dich beim Geocaching verletzt oder in einer Notfallsituation Hilfe leisten musst.
  • UV-Licht: Ein UV-Licht oder eine Schwarzlicht-Taschenlampe kann hilfreich sein, um Hinweise oder Markierungen auf speziellen Caches zu finden.
  • Insektenschutzmittel: Je nachdem, wo du Geocaching betreibst, kann es sinnvoll sein, Insektenschutzmittel dabei zu haben.
  • Handschuhe: Wenn du in ländlichen Gebieten suchst, könnten Handschuhe hilfreich sein, um Stacheln, Dornen oder andere unangenehme Dinge zu vermeiden.
  • Rucksack oder Tasche: Ein bequemer Rucksack oder eine Tasche ist praktisch, um alle deine Ausrüstungsgegenstände sicher und bequem zu transportieren.
  • Sonstiges: Je nach Cache-Typ oder deinen persönlichen Vorlieben könntest du auch Werkzeuge wie Zangen, Magneten oder Spiegel verwenden.

Denke daran, dass du im Laufe der Zeit herausfinden wirst, welche Ausrüstung du am meisten benötigst. Beginne mit den Grundlagen und baue deine Ausrüstung nach Bedarf aus, wenn du mehr Erfahrung sammelst und deine geocaching-spezifischen Präferenzen entwickelst.