Für das erste Mal solltest du dir einen ganz einfachen Cache aussuchen, damit du siehst, wie es funktioniert. Am besten wählst du einen in deiner Umgebung, damit du dich auch gleich auskennst.
Eigenschaften für den ersten Geocache
Cachetyp: Traditional
Schwierigkeit: 1/1
Größe: mindestens mikro oder small, da er einfacher zu finden bzw. zu sehen ist
Der “originale” Cache besteht mindestens aus einem Behälter und einem Logbuch. Größere Behälter enthalten in der Regel auch Tauschgegenstände. Bei der Art der Dosen kann es sich um alles mögliche handeln, angefangen bei Filmdosen, Tupper-Dosen über PETlinge bis hin zu riesigen Munitionsboxen. Die Endkoordinaten sind bereits bei der Cachebeschreibung angegeben und führen direkt zum Geocache.
= easy (einfach – lässt sich innerhalb weniger Minuten finden)
= regular (z.B. Munitionsbox, größere Tupper-Box)
= small (z.B. kleinere Brotdose)
Geocaching mit Smartphone
Starte die Geocaching-App und lass‘ dich direkt zum nächsten Geocache in deiner Umgebung navigieren, der die oben beschriebenen Eigenschaften hat. Du kannst deinen Fund auch direkt vor Ort über dein Smartphone loggen.