Rhein-Power-LAB-Trail – die Route
Der Rhein-Power-Lab-Trail ist für Wanderer und Velofahrer
Der Rhein-Power-Lab-Trail ist eine Mischung aus Wandern oder Velo fahren, Lernen, Spass haben, Fragen beantworten, die Umgebung geniessen, Abenteuer mit Cacher und Muggels, und und und…
Der Lab-Trail beginnt am Dreiländereck in Basel und endet … einfach dem Rhein entlang.
Der Rhein-Power-LAB-Trail ist kein Parkplatz Lab, die Strecke und die Distanzen vom Standpunkt zum LAB-Standort sind so gewählt, dass du dich bewegen musst.
Auch wenn du zwischendurch einen Umweg oder retour laufen musst, das ist bewusst so gemacht.
Der Rhein-Power-LAB-Trail ist für Fussgänger/Spaziergänger/Wanderer optimal. Gute Wege/Pfade, tolle Wanderwege. Viele davon sind als Wanderwege ausgezeichnet. Einige Abschnitte sind mit Fahrverbot markiert – diese unbedingt beachten.
Auf der ganzen Strecke gilt: Fussgänger und Biker gehen tolerant miteinander um!
Biker:
nehmt Fahrverbote ernst, das gibt nur Ärger. Und an vielen Stellen ist es einfach zu gefährlich. Überschätzt euch nicht. Und ein Umweg zu fahren ist nicht so schlimm, als in den Rhein oder die steile Treppe runter zu fallen.
Wo gehts durch?
Einfach dem Rhein entlang – zu Fuss oder mit dem Velo
Wo gehts am besten?
Am einfachsten wohl direkt über den Rhein. Aber das wird wohl nicht vielen möglich sein. Der Rhein-Power-LAB-Trail lässt sich an vielen Stellen „von beiden Seiten“ des Rheins machen.
Der Power-Trail ist für die Schweizer Seite abgestimmt, der Weg ist für Wanderer durchgehend. Allerdings nicht für Velofahrer, da ist an einigen Orten die Strecke auf der Deutschen Seite zu bevorzugen!
Die Distanz vom jeweiligen Standort zum LAB-Standort ist bei jedem einzelnen Labstandort angepasst. so dass du dich bewegen musst, und nicht mit dem Auto parkieren kannst zum LABs machen.
Ab und zu gibt es Sperrungen, Baustellen, Schliessungen. Da werden aber die LAB-Stationen angepasst, so dass bei den ofifziellen Umwegen die Distanz zum LAB im Rhein kein Problem sein sollte.
Parkplätze
an vielen Stellen gibt es Parkplätze, die für den Rhein-Power-LAB-Trail geeignet sind. Badeanstalten, Kraftwerke, Waldhütten.
Öffentlicher Verkehr
Von Basel bis nach zum ende des LAB-Trails gibt es Bahn und Bus.
Bitte selber schauen
Tourenplanung
Wer den Rhein-Power-LAB-Trail machen will, tut sich gut daran, vorher die Strecke auf der Karte anzuschauen und zu planen. Wo gibt es Parkplätze, wo gibts Bahnhöfe? Die Strecken können recht lang werden.
Mein kleiner Tipp:
Ihr fahrt an euren Zielort und lasst ein Auto stehen. Mit dem zweiten Auto fahrt ihr zurück an euren Startpunkt. Nach der Strecke habt ihr ein Auto parat und müsst nicht zurücklaufen.
Aktuell
LAB 347-350 Velofahrer - ab Kaiserstuhl
Der Weg entlang des Rheins ist ab Brücke Kaiserstuhl auch für Velofahrer verboten. Entweder ihr benutzt die deutsche Seite, oder müsst den Feldwegen entlang.
LAB 342-346 Velofahrer CH - vor Kaiserstuhl
Benutzt ab hier bis nach Kaiserstuhl nicht den Wanderweg, der Wanderweg ist an manchen Stellen nicht begehbar. Bis zur Brücke in Kaiserstuhl fahrt ihr auf dem Feldweg
LAB 323-337 Velofahrer CH - Ab Mellikon bis nach Rümikon
Ab Mellikon gibts keinen Veloweg am Rhein entlang. Nur ein schöner kleiner Pfad am Rheinufer entlang, ideal für alle Wanderer.
Fahrt hier ins Dorf und benutzt den offiziellen Radweg. Nach Rümikon gehts noch ein bisschen der Hauptstrasse entlang, bis zu einem Parpklatz,da kannst du wieder dem Rhein entlang fahren.
Labs 325 - 331 Reckingen bis Lienheim
Der kleine Pfad am Rhein entlang ist nicht geeignet für Velofahrer. Ab hier dem offiziellen Veloweg bis nach Lienheim. Im Dorf könnt ihr wieder zum Rhein runter. Die Velofahrer gehen besser über die Feldwege weiter, die geübteren dem Rhein entlang, da gibts allerdings zwei drei enge und steile Passagen.
LAB 305 bis 350 Velofahrer - Bad Zurzach - Kaiserstuhl
Von Bad Zurzach bis nach Kaiserstuhl ist die Strecke in Deutschland besser geeignet. Gute Radwege neben der Strasse oder am Rhein entlang.
LAB 203-231 Velofahrer - Laufenburg bis Schwaderloch
Laufenburg bis Schwaderloch. Ab Sulz gibts keinen Veloweg. Dieser ist ein kleiner Streifen auf der sehr befahrenen Hauptstrasse.
Die Velofahrer fahren auf der deutschen Seite. Die Velowege sind gut ausgeschildert. Fahre über die Hochreinbrücke. Vor dem Zoll rechts runter auf den Rheinweg. In Stadenhausen musst du ein wenig durchs Dorf, gleich wieder an den Rhein. Bei Lüttingen gehts nicht mehr am rhein entlang. Weiter durchs Dorf der Hauptstrasse entlang. Breiter Radweg. Bis zur Kreuzung bei der Burgruine Hauenstein. Hier geht links von der grossen Hauptstrasse entlang. Nicht die Hauptstrasse benutzen! Fahre durchs Dorf und biege dann ab zum Kraftwerk Albbruck-Dogern. Dem Werkkanal entlang. Über den Schwaderlochsteg und Richtung Waldshut. Bei der Wehrbrücke Dogern-Leibstadt wieder auf die Schweizer Seite.
LAB 203-231 Wanderer - Laufenburg bis Schwaderloch
Die Wanderer können bis Sulz, Schweizer Seite, dem Rhein entlang gehen. Ab Sulz gibts kein Rheinweg mehr. Unterführung durch auf die andere Seite, da gibts den Velo- und Fussgängerweg bis Etzgen. Ab da hats einen kleinen Pfad bis Schwaderloch, der Rheinuferweg. Der Weg geht nicht lange, danach gibts nur einen kleinen Pfad. Schlechte Wanderer gehen besser von Laufenburg aus auf der deutschen Seite.
Bis Schwaderloch gibts keinen weg auf die Hauptstrasse.
LAB 215 – 229 -Velofahrer CH Etzgen bis Schwaderloch
Der schmale Rheinuferweg am Rhein ist nicht geeignet für Velofahrer. Bitte nicht befahren. Der offizielle Veloweg geht der sehr starkbefahrenen Hauptstrasse entlang.
LAB 207 – 215 - Rheinsulz – Etzgen
Der Weg am Rhein entlang ist hier fertig, du musst auf die andere Seite von der Hauptstrasse und Bahn. Ist ausgeschildert.
LAB 196-197 Laufenburg
Der Weg führt hier durchs Stedtli
LAB 194 + 195 Laufenburg
Laufenburg Auf diese kurzen Strecke hats viele Treppenstufen. Nicht geeignet für die Velofahrer. Umweg benutzen
LABs 177-188
Diese Strecke hat ein allgemeines Fahrverbot. Der Uferweg ist schön, aber es hat auf dieser Strecke einige Bunker – da hats viele Treppen
LABs 161-170 ab Stein
Der Uferweg direkt am Rhein entlang ist für Wanderer gedacht. Die ersten 200 Meter ist noch normal. Dann gibts nur noch ein ganz schmaler Pfad am Rhein entlang. Der Weg ist für Velofahrer nicht geeignet! Benutzt den Böschungsweg oberhalb.
LAB 161 Wanderer - ab Stein
Weiter gehts hier für Wanderer auf dem Uferweg.
Velofahrer benutzen den Böschungsweg.
LAB 160-200 Velofahrer - Bad Säckingen bis Laufenburg
Bad Säckingen bis Laufenburg
Diese Strecke ist auf deutscher Seite sehr gut machbar und sehr schön
Auf Schweizer Seite hats viele Fahrverbote, auch für Velos, viele Treppen. Enge bis sehr enge Wege.
LABs 144-148 Mumpf
Der Uferweg ist nicht ganz durchgehend. Umwege über die Hautstrasse sind möglich. Velofahrer benutzen den Rheinuferweg nicht.
LABs 134-139 - Wallbach
Allgemeines Fahrverbot am rheinuferweg. Velofahrer nehmen die Strasse durchs Dorf
LABs 108-109
Nicht für Velo geeignet, steile Treppen. Geh durch den Wald.
LABs 84-94 - Rheinfelden bis Wasserkraftwerke Rheinfelden
Diese Strecke vom LAB 84, alte Rheinbrücke Rheinfelden, bis LAB 94, Wasserkraftwerke Rheinfelden, ist von beiden Seiten aus gut machbar.
LAB 78 – 79 Rheinfelden Strandbad
Der Weg führt durch das Strandbad Rheinfelden. In den Sommermonaten ist der Durchgang gesperrt, ein kleiner Umweg ist markiert.
LAB 60 – 61 Kaiseraugst
Kaiseraugst: Der Weg führt durch den Camping und das Strandbad. In den Sommermonaten ist der Durchgang gesperrt, ein kleiner Umweg ist markiert.
LAB 51 – 57 Velofahrer - Pratteln bis Augst
Die Strecke vom LAB 51, Schoggihüsli Pratteln, bis zum Lab 57, Kraftwerk Augst, ist nicht mit dem Velo befahrbar. Es hat viele Treppen, sehr enge Passagen, Gefälle. Es besteht ein absolutes Fahrverbot. Es stehen Tafeln mit der Aufschrift, Betreten auf eigene Gefahr.
Geht diese Strecke zu Fuss, es lohnt sich
LAB 34 - 35 Auhafen
Wenn du von Pratteln her kommst, also beim Lab 50 angefangen hast, wirst du zu einer geschlossenen Tür (von Basel her ist die Tür offen) beim Lab 43 kommen. Da musst du einen kleinen Umweg machen, über die Passarelle und dann gleich wieder zum Rhein. Der Uferweg bis zum Restaurant Auhafen ist offen!
LAB 1 bis 26 - Basel Birsfelden
Der Start ist auf dem rechten Rheinufer. Bleib am besten bis zum Kraftwerk Birsfelden auf dieser Seite.
Dann wechselt ihr auf die linke Rheinseite

