Was schreibe ich in einen Log?

Was schreibe ich in einen Log?

Was schreibe ich überhaupt in einen Log? Wozu ist das gut?

Wenn Du das Logbuch eines Caches vor Ort signiert hast, ist der letzte wichtige Schritt, einen digitalen Log in der App oder auf der Webseite zu schreiben. Der Log ist wichtig. Nicht nur, weil er Deine Fundzahl erhöht, sondern er gibt auch Informationen an den Cache-Owner und andere Geocacher, und es ist eine tolle Möglichkeit, dem Owner zu danken, dass er Dir mit diesem Cache das Erlebnis dazu vermittelt hat.

Erzähle eine Geschichte
Es gibt eine Geschichte hinter jedem Geocache-Fund – selbst die schnellen, leichten Funde – und Dein Log ist die Möglichkeit, diese Geschichte mit andern zu teilen. Werde ruhig kreativ und erzähle Einzelheiten darüber, was Dich zu diesem Cache geführt hat, über die Reise dorthin und das Erlebnis, wie Du den Cache-Behälter gefunden hast. Ein ausführlicher Log ist eine tolle Art “Danke” an den Cache-Owner zu sagen.

Füge Deinem Log ein Foto hinzu
Verleihe Deinen Cache-Logs Farbe, indem Du Fotos vom Cache-Ausflug und der Suche hinzufügst. Ein Foto macht Logs immer interessanter und kann anderen Suchenden helfen zu wissen, ob sie sich im richtigen allgemeinen Bereich befinden oder nicht. Stelle nur sicher, dass Du keine Spoilerfotos postest, die das Versteck des Caches enthüllen.

Cache-Owner und andere Finder informieren
Ein guter Log kann auch eine Informationsquelle über den Zustand des Caches und den Ort sein, an dem er versteckt ist. Wenn es so aussieht, als hätte sich etwas am Geocache oder seinem Standort geändert, erwähne dies in Deinem Log. Dies wird Cache-Owner warnen und zukünftigen Findern helfen. Wenn es so aussieht, als ob der Cache gewartet werden muss, verwende den Logtyp „Wartung benötigt“, um diese Informationen zu teilen und sicherzustellen, dass der Cache-Eigentümer darüber informiert ist.

Wage es einen DNF-Log zu schreiben
Der Log „Nicht gefunden“ (DNF) ist wichtig, weil er den Cachebesitzern eine Vorstellung davon gibt, wie viele Cacher nach ihrem Cache suchen und wie schwierig es ist, den Cache zu finden. Wenn Deine Suche nach einem Geocache nicht mit einem Fund endet, möchtest Du möglicherweise warten, bis Du ein anderes Mal wiederkommst und den Cache finden könntest, bevor Du einen Log dafür postest. Obwohl diese Vorgehensweise verlockend ist, ist es besser, den Versuch mit einem DNF-Log zu dokumentieren. Darüber hinaus sind DNF-Logs für andere Suchende hilfreich. Wenn man Schwierigkeiten hat, den Fund zu machen, ist es schön, durch einen Blick auf vergangene Logs bestätigt zu werden und zu sehen, dass man nicht allein ist.

www.geocaching.website