Geocaching AppsUm Geocaching zu spielen, benötigst du eine Geocaching-App, die es dir ermöglicht, Caches zu suchen, zu finden, zu loggen und mit anderen Geocachern zu interagieren. Hier sind einige beliebte Geocaching-Apps, die du verwenden kannst. Zum Anfang ist die kostenlose Geocaching-App der Einstieg.

Welches ist die beste Geocaching-App? Geocaching Apps im Überblick


Offizielle App 

Geocaching® App: Diese offizielle App, die von Groundspeak entwickelt wurde, ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Apps für Geocaching. Sie ist für iOS und Android verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, Karten, Benachrichtigungen über neue Caches und andere Funktionen. Es ist eine kostenlose App.

Brauchst du überhaupt eine andere App? Eigentlich nicht. Wenn du dich bei geocaching.com registrierst, wirst du wohl als erstes diese offizielle app runterladen und deine ersten Gehversuche machen. Das ist gut. Wir benutzten diese App jetzt über 5 Jahre, und werden sie weiterhin benutzen. Ob sie die Beste ist? Na ja, das ist Ansichtssache. Die App hat einige Vorteile, leider auch Nachteile, aber das wirst du schon merken. Fang mit dieser App an, je mehr du machen wirst und willst, merkst du bald mal, dass einige sehr gute Alternativen gibt.  Ich bleibe bei der ofiziellen App, beim Cachen unterwegs benutze ich nur diese. Wenn ich aber etwas importieren oder exportieren will, benutze ich eine andere App.
Versuchs einfach aus, was dir am besten liegt.


Android Geocaching Apps

c:geo: Diese kostenlose und Open-Source-App ist nur für Android verfügbar. Sie bietet viele Funktionen, darunter Offline-Karten, Filteroptionen und die Möglichkeit, Caches direkt von der Geocaching-Website zu importieren.

GCDroid: Zusätzliche Funktionen wie Suche nach FTFs, Im-/Export-Pocket Queries und Dateien, kompakte Darstellung. Nur Google Street und Satellit, umständliche Anmeldeprozedur. Nicht kostenlos

Locus Map: Diese App ist für Android-Geräte verfügbar und bietet nicht nur Geocaching-Funktionen, sondern auch umfassende Kartennavigationsoptionen für Outdoor-Aktivitäten.

Geooh GO: Besonderheiten: Bild in Bild Kompass, Auto-Hints, Fav-Details, Wherigo-Player, Straßennavigation, nette Sounds, direkte Anbindung an Social Media-Kanäle. Schlechte Übersetzungen.


iPhone Geocaching Apps

Cachly: Cachly ist eine App, die für iOS-Geräte verfügbar ist und erweiterte Funktionen bietet, darunter Offline-Karten, Filteroptionen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen.

Looking4Cache: Zusätzliche Funktionen wie Management mehreren Nutzern, Logvorlagen, Offline-OSM-Karten, Handling Pocket-Queries, Im-/Export GPX-Dateien, Verwaltung Travelbugs, Suchfilter, Verknüpfung zu Kontakten uvw.


Erweiterungen und mehr Spiele

Adventur Lab: Zum Spielen und Loggen von Aventure Lab Caches

Wherigos: App zum Spielen eines Wherigos, laden des Spiels, spielen und aktuellen Stand speichern.

WhereYouGo: App zum Spielen eines Wherigos, laden des Spiels, spielen und aktuellen Stand speichern.


Zusätzliche Helfer

GC Tools: Tools für Multis+Mysteries, Koordinatenberechnung, Entschlüsselungsprogramme, interaktive Datentabellen, Konverter

“GCC – GeoCache Calculator”
Der GeoCache Calculator ist ein umfangreiches Tool für jeden aktiven Cacher! Es beinhaltet über 250 unterschiedliche Funktionen zur Berechnung von Werten und Prüfsummen, sowie Tabellen und Übersichten zur Unterstützung bei der Geocache-Suche unterwegs. Ein Tool welches keinem Cacher fehlen sollte!

“Geocaching Buddy”
Das ultimative Tool für den ambitionierten Geocacher, wenn es um das Lösen von Multi-Caches geht. Diese Applikation merkt sich jeden gefundenen Hinweis und kalkuliert davon abgeleitete oder neue Wegpunkte. Wegpunkte können sowohl Formeln als auch Projektionen sein. Die finalen Cache-Koordinaten werden sofort errechnet, nachdem alle Hinweise gefunden und eingetragen wurden. Weiters gibt es auch die Möglichkeit die Parkplatz-Koordinaten zu speichern, um nach dem Cachen auch wieder zum Auto zurückzufinden.

TBScan: TB-Codes scannen und discovern.


Zusatzakku für Smartphone – GPS braucht enorm viel Strom

Wenn man den GPS Empfang am Smartphone aktiviert und mit der App navigiert, wird der Akku sehr schnell leer. Um hier entgegenzuwirken, empfiehlt sich ein Zusatzakku bzw. eine Powerbank, die man direkt an der Ladebuchse anstecken kann: