Lexikon: Das Geocaching Wiki

Diese Begriffe oder Abkürzungen werden dir mit der Zeit unterkommen. Hier eine Kurzfassung:

CITO – Cache In, Trash Out (Cachertreffen, bei dem die Umwelt von Müll befreit wird)

Final – die letzte Station eines Multi-Caches

Finds – Anzahl der gefundenen Geocaches

FTF – First to find (Erstfinder eines Caches)

Garmin – größter Hersteller von GPS-Geräten

Geocoin – siehe Trackables

GPS – Global Positioning System, US-Satellitennavigation

GPX – weit verbreitetes Dateiformat für GPS-Daten

Groundspeak – das Unternehmen hinter geocaching.com in den USA

Hint – Hinweis für einen Cache (z.B. “magnetisch” oder „in Kniehöhe“)

Listing – die Cachebeschreibung nennt man so

Lost Place – ein “vergessener” Platz, wie z.B. ein ehemaliger Bunker, geschlossenes Krankenhaus, etc.

Muggle – Person, die Geocaching nicht kennt (angelehnt an Harry Potter)

Owner – der Verstecker und Eigentümer eines Geocaches

Reviewer – ehrenamtlicher Mitarbeiter, der einen neuen Geocache erst freischalten muss

Spoiler – Hinweis um den Cache leichter zu finden (auch Spoilerfoto)

Stage – Station eines Multi-Caches

Terrain – Schwierigkeitsbewertung des Geländes

TFTC – wird gerne als Abkürzung in das Logbuch geschrieben und steht für “Thanks For The Cache”

Travel Bug (TB) – siehe Trackables

Trackable – verfolgbarer Gegenstand mit einer einmaligen Trackingnummer