Geocache-Typen erklärt: Der Multi-Cache
Nachdem du die Grundlagen des Geocachings mit einem Traditional Cache gemeistert hast, ist der Multi-Cache der nächste logische Schritt, um dein Abenteuer zu erweitern. Bei diesem Cache-Typ ist der Name Programm: Du besuchst mehrere Stationen, um am Ende den finalen Schatz zu finden.
Was ist ein Multi-Cache?
Ein Multi-Cache führt dich über mindestens zwei Stationen zum Ziel. An der Startkoordinate findest du nicht direkt die Dose, sondern einen Hinweis, der dich zur nächsten Station führt. Dies kann eine Information sein, die du ablesen musst (z.B. eine Jahreszahl auf einer Gedenktafel), oder eine kleine Aufgabe, deren Ergebnis die Koordinaten für die nächste Station liefert. Die letzte Station enthält dann den physischen Geocache mit dem Logbuch.
Merkmale eines Multi-Cache:
- Mehrere Stationen: Du musst mindestens zwei Stationen besuchen, um den Final zu erreichen.
- Hinweise vor Ort: An jeder Station findest du Informationen oder Aufgaben, die dich zur nächsten Station oder zum Final führen.
- Physischer Behälter am Final: Nur an der letzten Station befindet sich die eigentliche Cache-Dose mit dem Logbuch.
- Vielfältige Aufgaben: Die Aufgaben können von einfachen Ableseaufgaben bis hin zu kleinen Rechnungen oder Beobachtungen reichen.
Wie finde ich einen Multi-Cache?
Das Finden eines Multi-Cache erfordert etwas mehr Planung und Geduld als ein Traditional Cache, belohnt dich aber mit einem längeren und oft interessanteren Erlebnis. So gehst du vor:
- Cache auswählen: Wähle auf Geocaching.com oder in der Geocaching-App einen Multi-Cache aus. Achte auf die Beschreibung, um zu verstehen, wie viele Stationen es gibt und welche Art von Hinweisen dich erwarten.
- Startkoordinaten ansteuern: Navigiere zur angegebenen Startkoordinate. Hier findest du den ersten Hinweis.
- Hinweise sammeln und Koordinaten ermitteln: Lies die Cache-Beschreibung genau durch. An der ersten Station musst du in der Regel eine Information ablesen oder eine kleine Aufgabe lösen, um die Koordinaten für die nächste Station zu erhalten. Notiere dir diese sorgfältig!
- Von Station zu Station: Gib die neu ermittelten Koordinaten in dein GPS-Gerät oder deine App ein und navigiere zur nächsten Station. Wiederhole diesen Vorgang, bis du die Koordinaten für den Final hast.
- Final finden und loggen: Am Final angekommen, suchst du die physische Cache-Dose. Trage dich ins Logbuch ein, tausche gegebenenfalls Gegenstände und verstecke den Cache wieder sorgfältig.
- Online loggen: Logge deinen Fund online auf Geocaching.com oder in der App und teile deine Erfahrungen mit den anderen Cachern.
Tipps für Multi-Caches:
- Stift und Papier: Nimm unbedingt Stift und Papier mit, um Hinweise und Zwischenkoordinaten zu notieren.
- Rechner/Smartphone: Manchmal sind kleine Berechnungen notwendig. Ein Smartphone mit Taschenrechnerfunktion ist hilfreich.
- Vollständige Beschreibung lesen: Lies die Cache-Beschreibung vorab gründlich durch, um zu wissen, was dich erwartet und welche Hilfsmittel du eventuell benötigst.
- Geduld: Multi-Caches können länger dauern. Plane ausreichend Zeit ein und genieße die Reise.
- Akkulaufzeit: Da du länger unterwegs sein wirst und dein GPS/Smartphone mehr nutzt, ist eine Powerbank ratsam.
Multi-Caches bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und das Geocaching-Erlebnis zu vertiefen. Sie fordern dich heraus und belohnen dich mit einem Gefühl des Erfolgs, wenn du den finalen Schatz nach mehreren Stationen gefunden hast.