Rhein-Power-LAB-Trail

Kontakt

Der Virtual Cache ist ein Relikt aus den frühen Tagen des Geocachings und hat eine besondere Stellung in der Geocaching-Welt. Ähnlich wie der EarthCache gibt es auch hier keinen physischen Behälter zu finden. Stattdessen steht das Erleben eines besonderen Ortes und das Beantworten von Fragen im Vordergrund.

Was ist ein Virtual Cache?

Ein Virtual Cache führt dich zu einem interessanten Ort, der oft eine historische, kulturelle oder landschaftliche Bedeutung hat. Um den Cache zu loggen, musst du eine Aufgabe erfüllen, die beweist, dass du tatsächlich vor Ort warst und den Ort wahrgenommen hast. Dies kann das Beantworten einer Frage sein, die nur vor Ort beantwortet werden kann, das Fotografieren eines bestimmten Details oder das Beschreiben einer Beobachtung. Im Gegensatz zu EarthCaches, die sich auf geologische Merkmale konzentrieren, können Virtual Caches jeden interessanten Ort zum Thema haben.

Merkmale eines Virtual Cache:

  • Kein physischer Behälter: Es gibt keine Dose, kein Logbuch vor Ort.
  • Ortserlebnis: Der Fokus liegt auf dem Besuch und dem Erleben eines besonderen Ortes.
  • Aufgabenbasiertes Loggen: Du musst eine Aufgabe erfüllen (z.B. Frage beantworten, Foto machen), um deinen Besuch zu beweisen.
  • Legacy-Cache-Typ: Virtual Caches werden seit 2005 nicht mehr neu genehmigt, es sei denn, es handelt sich um spezielle Aktionen von Groundspeak (z.B. zum 20-jährigen Jubiläum des Geocachings). Die bestehenden Virtual Caches sind daher oft historische Schätze.

Wie finde ich einen Virtual Cache?

Das Finden eines Virtual Cache ist eine Mischung aus Navigation und aufmerksamer Beobachtung:
  1. Cache auswählen: Wähle einen Virtual Cache auf Geocaching.com aus. Lies die Beschreibung sorgfältig, um die Anforderungen für das Loggen zu verstehen.
  2. Zum Ort navigieren: Begib dich zu den angegebenen Koordinaten.
  3. Aufgabe erfüllen: Am Ort angekommen, erfülle die vom Cache-Owner gestellte Aufgabe. Dies kann das Ablesen einer Information von einer Tafel, das Zählen von Objekten oder das Fotografieren eines bestimmten Details sein. Manchmal wird auch ein Foto von dir am Ort verlangt.
  4. Beweis an den Owner senden: Sende die geforderten Informationen oder Fotos über das Nachrichtensystem von Geocaching.com an den Cache-Owner. Warte auf seine Bestätigung.
  5. Online loggen: Nach der Bestätigung durch den Owner kannst du deinen Fund online loggen. Teile deine Eindrücke vom Ort und was du dort erlebt hast.

Tipps für Virtual Caches:

  • Beschreibung ist alles: Die Cache-Beschreibung enthält alle wichtigen Informationen und die Log-Anforderungen. Lies sie mehrfach!
  • Kamera/Smartphone: Oft wird ein Beweisfoto verlangt. Eine Kamera oder ein Smartphone ist unerlässlich.
  • Stift und Papier: Für Notizen oder das Beantworten von Fragen vor Ort.
  • Historische Bedeutung: Viele Virtual Caches sind an Orten mit besonderer Geschichte oder Bedeutung. Nutze die Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.
Virtual Caches sind eine Hommage an die Anfänge des Geocachings und bieten eine einzigartige Möglichkeit, besondere Orte zu erkunden, ohne dass ein physischer Behälter gewartet werden muss.